Aktuelle Seite:
DE
PL
Energiekoffer

Wasserstoff

Mit dem Wasserstoff-Experimentierkasten können Sie mit Ihren Schülern verschiedene Experimente zur Erzeugung von Wasserstoff aus Solarenergie und zur Rückverstromung über eine Brennstoffzelle durchführen.

So lassen sich beispielsweise folgende Versuche durchführen:

  • Betrieb des Elektrolyseurs mit Solarstrom
  • Messung des Volumenverhältnisses der erzeugten Gase
  • Messung der produzierten Gasmengen pro Zeiteinheit in Abhängigkeit von der Stromstärke
  • Bestimmung des Wirkungsgrads des Elektrolyseurs
  • Bestimmung der Strom-Spannungs-Kennlinie des Elektrolyseurs
  • Bestimmung der Spannungs-Strom-Kennlinie der Brennstoffzelle

Weitere Informationen zum Koffer

Wissenswertes

  • Geeignet für Klassen: 9-12
  • Anzahl der Schüler*innen, die mit einem Koffer arbeiten können: 2-3
  • Maximale Anzahl verleihbarer Koffer: 5
  • Maximal möglicher Zeitraum für den Verleih: 4 Wochen
  • Geographisches Einzugsgebiet für den Verleih: Stralsund
  • Geographisches Einzugsgebiet für den Verleih mit Selbstabholung: Mecklenburg-Vorpommern
Der Koffer für Wasserstoff-Experimente im Unterricht
Was ist im Koffer enthalten?

Inhalt

  • Photovoltaik-Modul
  • Elektrolyseur
  • Brennstoffzelle
  • Lastbox zur Einstellung verschiedener Lasten
  • nicht enthalten, aber separat entleihbar: Solarlampe