Aktuelle Seite:
DE
PL
Schulprojekt

Die Welt des Wasserstoffes

Kurzbeschreibung

Inhalte des Schulprojektes

Wie kann grüner Wasserstoff erzeugt werden? Wie lässt er sich speichern? Wieviel Energie steckt da drin? Wie weit kommt man mit einem Wasserstoff-Fahrzeug? Wofür kann Wasserstoff noch verwendet werden? Und was hat das alles mit der Energiewende zu tun?

Am Institut für Regenerative Energiesysteme der Hochschule Stralsund wird seit über 20 Jahren daran geforscht. Hier gibt es einen Wind/PV-Wasserstoff-Kreislauf zu besichtigen mit einer Laborinfrastruktur verschiedener Anwendungen im Technikumsmaßstab, die die Technologie anfassbar und erfahrbar macht. Von der Elektrolyse zur Speicherung und Rückverstromung über Brennstoffzellensysteme – wir zeigen und erklären die Wasserstoffherstellung und -Nutzung sowie die aktuellen Forschungsfragen.

Neben spannenden Experimenten gibt es außerdem den ThaiGer-H2-Rennwagen zu sehen. Seit 2008 wird der Wasserstoff-Rennwagen an der Hochschule Stralsund in der Kategorie Prototyp gebaut und war bereits 3mal Europameister im Shell Eco Marathon!

Lernen außerhalb der Schule

Hochschule Stralsund als außerschulischer Lernort

Wir möchten Ihnen auf diese Weise unsere Hochschule als möglichen außerschulischen Lernort ans Herz legen. Vor Ort wäre u.a. eine Unterrichtsarbeit zu den Themen Elektrolyse, Brennstoffzelle, motorische Nutzung und Wärmeerzeugung möglich – und auch ein Werkstattbesuch des ThaiGer H2 Rennwagens ist für Schulklassen sicher eine spannende Erfahrung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unseren Experimentierkoffer „Wasserstoff“ kennenzulernen, den wir im kommenden Schuljahr an Schulen aus der Region verleihen.

Sie sind interessiert? Schreiben Sie uns: Lernort@HOST.de