Inhalte der Fortbildung
Wie kann man Schüler*innen ganz praktisch an das Thema Photovoltaik heranführen und die Umwandlung von Licht in elektrische Energie eindrucksvoll verdeutlichen? Auf diese Frage bietet das Fortbildungsangebot des Institutes für Regenerative Energie Systeme (IRES) der Hochschule Stralsund Antworten.
Die Fortbildung ist Teil des Interreg-Praxisprojektes „Erneuerbare Energietechnik macht Schule – für Fachkräfte der Zukunft“ (2020-2022), in dem die Hochschule Stralsund Leadpartner ist. In dem deutsch-polnischen Kooperationsprojekt entstehen Lehrmaterialien rund um das Thema erneuerbare Energien.
In der Fortbildung sollen nicht nur generell relevante Inhalte aus dem Themenspektrum Photovoltaik und neueste technologische Entwicklungen vorgestellt, sondern auch der Bau einer Farbsolarzelle gemeinsam erprobt werden. Mit dem Experiment können Schüler*innen praktisch erfahren, wie Solarstrom aus Pflanzenfarbstoffen gewonnen wird. Des Weiteren wird im Tagesverlauf ein Photovoltaik-Experimentierkasten mit verschiedenen Versuchsanordnungen vorgesellt und einzelne Experimente ausprobiert, die auf Schüler*innen ab der Sekundarstufe I zugeschnitten sind. Dieser kann künftig als Teil des übergeordneten Praxisprojektes Schulen kostenfrei für den Einsatz in der Klasse zur Verfügung gestellt werden (Lieferung innerhalb Stralsunds möglich, außerhalb Stralsunds sind die Experimentierkästen mit Selbstabholung ausleihbar).
Für die Fortbildung fallen keine Teilnahmegebühren an.
Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme an über: Liane.Voss@hochschule-stralsund.de.